Vorgestellt: Ringana

ringana

Vorgestellt: Ringana

Heute möchte ich euch eine Pflegemarke vorstellen, die ich neulich entdeckt habe. Seitdem ich Mama bin, achte ich noch mehr darauf, dass ich Produkte verwende, die absolut unbedenklich für die Haut und Umwelt sind. Schließlich sollten wir die Welt so hinterlassen, wie wir sie auch gerne vorgefunden hätten – für mich heißt das, dass mir nur noch umweltfreundliche und nachhaltige Produkte in den Einkaufskorb kommen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass Babyprodukte in der Regel mit nur ein bis zwei Bestandteilen auskommen. Und sie verzichten gänzlich auf Hormone, Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Parfüme. Ich finde, dass hat in Pflegeprodukte für Erwachsene auch nichts zu suchen.

Warum tun wir uns das als erwachsene Frauen an, sprich belasten unsere Haut mit so genannten Pflegeprodukten, die Parfüme, Hormone und weitere schädliche Substanzen enthalten? Ich bin mir sicher, dass diese Produkte unsere Haut verstopfen, sie am Atmen hindern und sie sogar süchtig machen. Sie braucht mehr und mehr, was uns zu treu-dämlichen Konsumenten macht, die man so im Nullkommanichts an seine Marke gebunden hat.

Nachhaltige Pflege aus der Steiermark
Auf jeden Fall hat das bei mir den Stein ins Rollen gebracht. Deswegen hab ich gerade ein neues Hobby entdeckt: Marken testen, die umweltfreundlich und nachhaltig sind und zu mindestens 80 % aus natürlichen Ingredienzien bestehen – 100 % im Idealfall.

Heute will ich euch die Marke Ringana aus der Steiermark vorstellen. Ringana wurde 1996 gegründet mit dem Ziel Frischekosmetik herzustellen. Frischekosmetik? – Unter dem Begriff “Frischekosmetik” versteht Ringana den Verzicht auf künstliche Konservierungsstoffe und genmanipulierte Grundprodukte. Dadurch haben die Ringana Produkte ein Ablaufdatum. In die Produkte von Ringana kommen ausschließlich pflanzliche Stoffe.
Ein weiterer Punkt der mich überzeugt hat: Die Verpackungen sind wiederverwertbar. Cremes, Peeling und Seren kommen in Glasbehältern. Ist das Produkt aufgebraucht, kann man die Verpackung wieder zurückgeben. Sowohl bei der Auswahl der Rohstoffe als auch bei der Produktion, arbeitet die Marke umweltfreundlich. Tierversuchsfrei und vegan ist sie übrigens auch.

Hält die Marke, was sie verspricht?
Alles schön und gut, aber wenn das Produkt nicht überzeugt, dann kann die Marke auch ah so umweltfreundlich und nachhaltig sein. Um meine trockene Haut frühlingsfit zu bekommen, habe ich das Fresh Scrub getestet.
Das Fresh Scrub wende ich zweimal die Woche auf meinem Gesicht, vor allem auf meiner Stirn, an – dort leide ich im Moment unter ausgesprochen trockener Haut. Das Peeling hat einen sehr natürlichen Geruch und lässt sich dank Pumpspender optimal dosieren. Anders als viele andere Peelings, geht Ringana mit den Peelingkörnchen sparsam um, was allerdings nicht bedeutet, dass das Peeling keine Wirkung hat. Im Gegenteil: Es entfernt sanft Hautschüppchen und nach der Anwendung bleibt die Haut weich ohne dabei gereizt zu sein. Die Peelingkörnchen bestehen übrigens aus Schwammkürbis, Bambus und Granatapfelkernen.

Wer jetzt mehr über Ringana erfahren will – hier entlang.