Ein Wintermärchen

Ein Wintermärchen

St. Moritz der Place to be im Winter für die Reichen und Schönen dieser Welt ist begehrter denn je. Doch es geht auch ziemlich zu in dem idyllischen Winterdorf. Wer dem Trubel in St. Moritz entfliehen möchte und doch nicht ab vom Schuss sein will, reist in das sechs Kilometer entfernte Pontresina und checkt im nobelsten Hotel der gesamten Region ein: Das Grand Hotel Kronenhof.
Ihr kennt es doch, wenn man einen Disneyfilm anschaut und das arme Mädchen betritt zum ersten Mal den Königshof in ihrem neuen Kleid und eine Art Feenstaub wirbelt durch die Luft und die Musik macht ein zartes „Pliiiing“?

Genauso ergeht es einem, wenn man das Grand Hotel Kronenhof betritt. Denn kaum steht man im Foyer des 1848 erbauten Hotels, wird man sofort verzaubert: Engelsmalereien von Otto Haberer an der Decke, prächtige Kronleuchter und der ganze Stolz des Hotels, das Panoramafenster mit einer einzigartigen Aussicht auf den Roseg Gletscher. Als das Hotel im Jahr 2007 für rund 35 Millionen Schweizer Franken renoviert und angebaut wurde, wurde dabei extra um das Fenster herum gebaut, damit die einzigartige Aussicht nicht zerstört wird. Neben infrastrukturellen Veränderungen kommt man nun in den Genuss einer der eindrucksvollsten Wellnessanlagen des Engadins mit 13 Behandlungsräumen und 28 neu entstandenen Zimmern und Suiten.

Eines der schönsten Zimmer in dem preisgekrönten Grand Hotel Kronenhof ist die „Valentins Suite“. Betritt man die Suite durch den Deckenbogen und sieht die Prinzessinenturm-ähnliche Ecke, merkt man: hier liegt wirklich Liebe in der Luft. Und zwar mindestens die der Star-Architekten Dr. Justus Dahinden und Rolf Som, die für den Umbau verantwortlich waren. Jede der 49 Suiten ist hier individuell eingerichtet, prunkvoll in Gold und Königsblau für die russischen und arabischen Gäste, schlichter, mit mehr Holzelementen für die Amerikaner und Schweizer.

Kein Wunder, dass das Hotel letztes Jahr mit dem Tripadvisor Traveller’s Choice Award ausgezeichnet wurde. 2014 führte das Haus sogar die Bestenlisten als Nr. 1 Top Hotel der Welt, Top Hotel Europa, Top Hotel Schweiz und Luxus Hotel Schweiz an.

Die Restaurants:

Mehr als das Essen (obwohl das Essen ausgezeichnet ist, keine Frage), beeindruckt der Saal des Grand Restaurants: Ein Klavierspieler in der Mitte des Saals, mit herrlichen Deckenmalereien und einem kleinem Theaterbalkon. Wie gesagt, es ist ganz einfach sich hier wie eine Prinzessin zu fühlen. Zum Essen gibt es Lachstatar-Röllchen, Wachteln und Parfait und eine besondere Atmosphäre als i-Tüpferchen obendrauf. Der Wein aus dem eigenen Haus ist genauso hervorragend wie die Käseauswahl.

Im Kronenstübli, dem 2. Restaurant, wird die Messlatte noch ein wenig höher gelegt: Hier gibt es eine besondere Art die Ente zuzubereiten. In einer traditionellen Entenpresse wird der Saft ausgepresst und die Ente so zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Dazu gibt es Wachteleier mit Kaviar, Enten-Konsommee, Black Angus Filet und Ananas-Carpaccio mit Eis. Ein einmaliges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Der SPA:

Ich war schon in sehr vielen SPAs, aber das Grand Hotel Kronenhof verdient wirklich die Auszeichnung des schönsten SPAs, das ich je gesehen habe. Nicht nur die Atmosphäre aus blauen und pinken Tönen mit dem bis zur Decke gehenden Panoramafenster lässt einen, alle Sorgen vergessen. Das 2.000 Quadratmeter große Kronenhof SPA ist eines der eindrucksvollsten Wellnessanlagen in ganz Europa. Ein Coiffeur Salon, 13 Therapie- und Behandlungsräume für Hydrojet, Softpack, Massage- und Kosmetikanwendungen, dazu mehrere Sauna- und Dampfbad-Landschaften, ein Floatingraum, ein riesiger Whirlpool mit versetzten Düsen und Hydrotherapie und der 20 Meter lange Pool. Dazu die Entgiftungsbehandlungen, bei dem einem erst eine hauseigene Körpermaske aufgetragen wird und man danach in der Liege „aufgesaugt“ wird, die sich dann in ein Wasserbett verwandelt. Ein einmaliges Erlebnis. So wie alles in diesem Haus.

Hunde:

Da ich nicht mehr mit dem Auto ohne Charlie verreise, war ich sehr dankbar ihn mitzunehmen. Sehr gedankenvoll von dem Hotel uns nicht nur ein Deckchen, Näpfchen und Leckerlies für ihn zu hinterlassen, sondern auch ein Zimmer mit einer eigenen Terrasse, so dass der Hund schneller vor die Tür kann. Also um’s Eck, nicht ganz vor die Tür sagen wir mal. Es gibt natürlich auch eigene Menüs im Grand Hotel Kronenhof für Hunde und auch ein Schlid für die Tür, damit das Personal weiß, dass ein Hund alleine im Raum ist.

Das war eines der schönsten Winterferien überhaupt, außer denen im Kulm Hotel

Mehr Infos zum Grand Hotel Kronenhof unter kronenhof.com

Anna Dogadkina

5139711590_0818136596_z 5139788296_b3c2326558_z 5729904147_91c9e7365b_z 5729994773_eea03915e9_z 5729995071_6a0e8facbc_z 5729997103_261609d705_z

5730004497_54a0b5da19_z 5730006941_c6d95c0cbb_z 5732752851_10028a9db5_z 5732754325_2c96ac0a3d_z 5732794147_700dfab0a7_z 5732796783_2b7ccb3e68_z 5733203696_d8a33186a7_z 5733298446_c9c557bf64_z 5733340344_9a7f7ff479_z 5733341098_72638b2f9a_z 5949288037_19fd17a312_z 5949288993_4864ab8958_z 5949844240_deb06aaccd_z 13848228964_880009f18e_z