Lone, but not lonely

Lone, but not lonely

Nähert sich man dem Lone Hotel in der romantischen Stadt Rovinj an der Küste Kroatiens vom weitem, erinnert es einen an ein majestätisches Schiff. Das fünf Sterne Hotel gehört zu Recht zu der „Design Hotels“-Gruppe und lässt keine Wünsche offen: Die Eingangshalle mit ihren Bäumen und Pflanzen erinnert an einen botanischen Garten. So finden sich gleich Ruhe zwischen den bunten Pop-Art Sesseln und dem kleinen Meditations-Brunnen ein. Aber kommen wir gleich zu dem Wichtigsten: Den Zimmern. Wir testen das „Jazz“-Zimmer, der mit seinem Infinity-Pool auf der eigenen Terrasse samt Whirlpool und Meerwasser keine Wünsche offen lässt. Der Blick geht in den Beach-Club Bereich, der außergewöhnlich schön ist, aber dazu kommen wir gleich. Das Zimmer selbst ist mit kräftigen Purpur-Tönen ausgestattet, ein King-Size-Bett und das modern eingerichtete Bad mit separater Badewanne und Tropen-Dusche lassen einen sofort wohl fühlen. Die Ausstattung umfasst eine Sitzecke für Zwei und Möbel aus naturbelassenem, hellen Eichenholz. An der Wand hängt ein Stofftapete, die von Innen beleuchtet werden kann. Das Hotel umfasst 236 Zimmer und zwölf Suiten, die alle über einen Balkon mit Blick auf das Meer oder auf den Naturpark verfügen. Noch mehr Luxus offeriert die 129 Quadratmeter große Präsidentensuite „Lone“ mit einem atemberaubenden Blick über die Bucht. Sie verfügt über drei Balkone, zwei Schlafzimmer mit Badezimmern, eine zusätzliche Toilette, sowie ein Ess- und ein Wohnzimmer. Auf der größten der drei Terrassen befindet sich ein Whirlpool, aus dem man das mediterrane Panorama in vollen Zügen genießen kann. Chefköchin Priska Thuring zeichnet für die Kulinarik des Hotel Lone verantwortlich und so lässt das Frühstück auf der sonnigen Terrasse mit Pancakes, Waffeln, einem Antipasti-Buffet und Eiern nach Wahl, keine Wünsche offen. Unter seinem Dach vereint das Hotel Lone sieben Bars und Restaurants, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Die Gerichte im „L“ verbinden traditionelle, mediterrane Elemente mit neuen Geschmacksrichtungen und Düften. Begleitend können Gäste aus einer Weinkarte mit über 200 nationalen und internationalen Etiketten wählen und sich von Sommelier beraten lassen. Noch ein besonderes Highlight des Lone Hotels ist der Wellness & Spa Bereich, der sich auf 1700 Quadratmetern ausbreitet! Pastellfarben und Silber im Kontrast zu dunklen Tönen und klaren Linien prägen das puristische Innendesign. Der Spa ist unterirdisch mit dem des Hotel Monte Mulini verbunden, gemeinsam bilden sie mit 2.400 Quadratmetern Gesamtfläche einen der größten Wellnessbereiche Istriens. Anstatt der „normalen“ Whirlpools baute das Hotel in den Boden eingelassene, raumfüllende Becken, sogenannte „geflutete Zimmer“, für entspanntes Floating und Hydro-Massage. Der beheizte Innenpool ist von großen Fensterfronten umgeben und öffnet den Blick auf den umgebenen Naturpark, selbstverständlich mit Außenpool, gefüllt mit Meerwasser und Liegelandschaften, umgewsndelt zu einem stylischen Beachclub mit Musik. Entspannung gibts in der Saunalandschaft mit Finnischer, Türkischer und Aroma-Sauna. Zusätzlich verfügt das Wellness & Spa Lone über acht Behandlungsräume für exklusive Anwendungen, die besonders auf regionale Ingredienzien wie Olivenöl, Pinie, Lavendel, Salz, Meeresschlamm oder Algen aus der Tiefe der Adria setzen.

Auch hat das Lone einen eigenen Nachtclub und kann zu Fuß entspannt vom Hafen aus erreicht werden.

Mehr Infos zum Lone Hotel unter lonehotel.com

Hotel-Lone1

Hotel-Lone2

Hotel-Lone3

Hotel-Lone4

Hotel-Lone5

Hotel-Lone6

Schlicht, klar und dennoch elegant: das Architektenteam 3LHD (www.3lhd.com) unter der Führung von Silvije Novak nahm das funktionale Design kroatischer Hotelbauten und mischte es mit zeitgenössischen Designelementen. Herausgekommen ist ein futuristischer Bau, der von Weitem an ein großes Schiff erinnert und sich dennoch harmonisch in die umgebende Natur einfügt.

Herr Novak, was macht die Architektur des Hotel Lone aus?

„Wir wollten das traditionelle Design der Hotels aus den 1970er Jahren mit heute modernen Elementen versöhnen. Das heißt, terrassierte, mit großen Lobbys ausgestattete Anlagen mit einfachen, aber starken Linien zu verbinden. Mit der jetzigen Ypsilon-Form haben wir es geschafft. Herz des Hauses ist die zentrale Lobby, die senkrecht durch alle sechs Stockwerke reicht. So konnten wir den Hotelraum als Ganzes auch optisch nahezu perfekt nutzen.“

Welches Résumée ziehen Sie aus der Zusammenarbeit von Architektur, Innen- und Objektdesign?
„Die einzigartige Atmosphäre des Lone entsteht durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Künstler. Jeder für sich hatte ein Vision, wie das Hotel aussehen sollte. Durch unsere gemeinsame Tradition und Kultur aber fügen sich diese Einzelteile zu einem harmonischen Ganzen, in dem sich der Gast rundum wohl fühlen kann. Außerdem ist es natürlich für jeden einzelnen von uns interessant, ein Projekt auch mal mit den Augen anderer Kreativschaffender zu betrachten.“

Hotel-Lone7

Aktivitäten:

Die engen, steilansteigenden Gassen des kleinen Hafenstädtchens Rovinj führen direkt zur von Weitem sichtbaren Kirche Sveta Eufemija. Über der Stadt thronend, erhebt sich der höchste Glockenturm von Istrien, dessen Ähnlichkeit mit dem Campanile von Venedig unübersehbar ist. Die einstige Verbundenheit mit der „Serenissima“ und die bis ins 20. Jahrhundert reichende italienische Vergangenheit von Rovinj erschließt sich dem Besucher auf Schritt und Tritt. Ob in der Zweisprachigkeit der Bevölkerung oder dem immer wiederkehrenden Motiv des Markuslöwen − ein Lebensgefühl von „Dolce Vita“ begleitet den Besucher auf seinen Streifzügen durch die Altstadt.

Essen Sie im „La Puntulina“ an der Klippe mit seinem wirklich einzigartigen Meerblick und richtig gutem Muskat und dem charmanten Besitzer, der auf die Wünsche seiner Gäste eingeht.

Oder auch etwas außerhalb im „Maserawww.masera.hr, mit ausgezeichnetem Wein, tollen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten, sowie exquisiter Nachspeise.

Wirklich schön und vor allem günstig ist das „SPORTSKI CENTAR AMARIN“. Hier kann man Motorboote ausleihen oder Jet Ski fahren, was nur 30 € p.P. kostet und damit ein tolles Preis-Leistungsverhältnis bietet!