Mit den Augen eines Architekten

Mit den Augen eines Architekten

Der Architekt Harry Seidler reiste 50 Jahre seines Lebens rund um die Welt. Seine Reise führte an Meisterwerken der Baukunst von 3000 vor Christus, die der Architekt mit der Linse einfing und für die Nachwelt archivierte. Dabei stand ihm sein Bruder Marcell, Fotograf von Beruf, zur Seite. Was anfangs ein bloßes Hobby war, entwickelte sich schnell zur Leidenschaft. Eine Leidenschaft die wir auch noch heute in einem eindrucksvollen Archiv der Weltarchitektur bewundern dürfen.
Seidlers Fotografien zeigen die berühmtesten Bauwerke der Welt. Sein Archiv ist eine illustrierte Geschichte der Baukunst in Europa, dem Nahen Osten, Asien und Amerika. “The Grand Tour” zeigt die schönsten und bedeutendsten Bauten in einem Band. Es ist nach Ländern geordnet und in Kapitel eingeteilt. Den Bildern geht eine kurze Einführung zur Architekturgeschichte voran. Ob Globetrotter, Studenten, Architekturfan oder Historiker – die Fotografien sind spannend und ein Zeugnis seiner Zeit. Es macht Spaß sich durch das Buch zu blättern und den Eifelturm aus den 1940er Jahren zu sehen und mit dem heutigen Pariser Stadtbild zu vergleichen. Ein Muss für jeden Architekten, eine tolle Ergänzung für jeden Foto-Fan und definitiv eine schöne Geschenkidee für jeden Globetrotter!

Über den Autor:
Harry Seidler wurde 1923 in Österreich geboren. Er studierte Architektur an der Universität von Manitoba in Winnipeg. An der Harvard University nahm er an der Meisterklasse von Walter Gropius teil. Darauf folgte ein Designstudium bei Josef Albers am Black Mountain College in North Carolina. Zwischen 1946 und 1948 arbeitete er mit Marcel Breuer in New York zusammen, 1948 mit Oscar Niemeyer in Rio de Janeiro. 1949 eröffnete er in Sydney sein eigenes Büro. Harry Seidler verstarb am 9. März 2006.

“The Grand Tour”, Taschen Verlag, ca. 14,99 Euro.

Maria Romanska