Schützt den Orang-Utan

Schützt den Orang-Utan

Dass Lush nicht nur in Sachen Tierschutz ein Vorreiter ist, das ist mittlerweile bei allen angekommen. Lush macht das nicht nur in veganen Produkten deutlich, die Lifestyle-Marke engagiert sich auch aktiv in Sachen Tierschutz. Das aktuelle Projekt: Rettet die Orang-Utans in Somalia. Seit Freitag ist Lush die Kampagne #SOSsumatra in Zusammenarbeit mit der Sumatran Oranguatan Society (SOS) und ihrem lokalen Partner Orangutan Information Center (OIC) in die nächste Runde gegangen. Mit der Aktion will Lush die öffentliche Aufmerksamkeit auf die massenhafte Abholzung der Wälder auf Sumatra lenken. Ein weiteres Ziel: SOS und OIC dabei helfen, 50 Hektar Palmenplantage zu kaufen und darauf heimische Wälder zu restaurieren.

Massenhafte Abholzung
Das Problem: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Palmenöl werden auf Sumatra immer mehr Wälder abgeholzt. Auf den Flächen werden riesige Palmöl-Plantagen angelegt. Durch die sukzessive Abholzung verlieren die seltenen Orang-Utans ihr Zuhause. Sie werden immer weiter verdrängt und ihnen droht das Aussterben.

Vor einem Jahr lief die erste #SOSsumatra-Kampagne von Lush. Ein voller Erfolg: Die Kampagne brachte rund 126.014 Pfund ein, wodurch die Hilfsorganisationen SOS und OIC insgesamt 50 Hektar Palmölplantage kaufen und wieder aufforsten konnten.

Helen Buckland, Direktorin von SOS, erklärt: “Der Verkauf der Orang-Utan-Seife im vergangenen Jahr ermöglichte uns den Kauf eines 50 Hektar großen Grundstücks, das als Ölpalmenplantage am Rande des Leuser-Ökosystems im Norden von Sumatra genutzt wurde. Die Arbeiten an der Wiederaufforstung dieses Landes gehen gut voran. Die Palmölbäume wurden entfernt und Regenwald-Sämlinge gepflanzt. Innerhalb weniger Jahre wird diese Gegend wieder zu einem fruchtbaren Lebensraum für Orang-Utans und viele andere Arten. Vor Kurzem erfuhren wir von einer weiteren Gelegenheit, etwas weiter südlich einen wirklich wichtigen Landstreifen zu erwerben, ebenfalls am Rande des Leuser-Ökosystems. Dieses Land, ein Ort namens Cinta Raja, ist derzeit ein Schwachpunkt an der Grenze des Nationalparks, wo Konflikte zwischen Mensch und Tier und Wilderei weit verbreitet sind. Nach wie vor wird dieses Land derzeit auch als Palmölplantage bewirtschaftet und wir beabsichtigen, es zurückzugewinnen und es wieder in seinen ursprünglichen natürlichen Zustand zu versetzen. Unsere Experten für die Wiederaufforstung grüner Landteile in Sumatra werden diese biologische Wüste, die einen Konflikt-Hotspot darstellt, in einen sicheren Hafen für Tiere verwandeln. Das Entfernen der Palmölbäume und die Aufforstung und durch Regenwaldpflanzen wird dazu führen, dass Orang-Utans und andere Wildtiere zurück kommen und ihre Lebensräume vom benachbarten Nationalpark auch in dieses Gebiet ausbreiten. Der Verkauf der Orang-Utan-Seife in diesem Jahr wird es uns ermöglichen, eine sichere Pufferzone zu schaffen, was bedeutet, dass einen ganzes Regenwaldgebiet für immer geschützt werden kann. ”

Orang-Utan-Seife für den guten Zweck
Lush hat 14.600 Orang-Utan-Seifen für den Verkauf in den Shops und im Online-Shop hergestellt. Jeder Cent aus dem Verkauf jeder einzelnen Orang-Utan-Seife ( Preis: 9,50 Euro) kommt dem Projekt zu Gute. Mit einer limitierten Stückzahl von 14.600 ist diese Orangen- und Patchouliölseife mit Sumatra-Extra-Kokosnussöl so wertvoll wie der Primat, den sie zu schützen versucht.

767b27e5-a6ce-4bc1-a9e1-9e4743c6defa-2

Weitere Informationen zu der Orang-Utan-Seife und weiteren Aktionen rund um das Orang-Utan-Projekt findet ihr auf lush.de.