Christmas Shopping in London

Christmas Shopping in London

Kaum eine Stadt versteht es den Zauber der Weihnachtszeit so gut einzufangen, wie die Weltmetropole an der Themse, deshalb ist Christmas Shopping in London ja auch so schön! Schon ab November erstrahlt London festlich dekoriert und auf die Adventszeit eingestimmt. Bereits drei Tage in der britischen Hauptstadt reichen aus, um selbst in Weihnachtsstimmung zu geraten. Christmas Shopping, ein bisschen Kultur und Sightseeing lassen sich perfekt verbinden.

Tag 1: Der ideale Start in den Tag ist ein spätes Frühstück im Bistro Café Rouge am Lancer Square. Das charmante Frühstücks-Restaurant mit französischem Flair bietet auch Sitzplätze im Freien.
Nachdem man sich den Bauch mit Köstlichkeiten vollgeschlagen hat, empfiehlt sich ein Spaziergang durch die nahegelegenen Kensington Gardens, die Teil der Royal Parks sind. Ab 15:00 ist der Check-In im Hotel Radisson Blu Edwardian Vanderbilt möglich.
Während das Blu Edwardian mit seinem Interieur seiner Vergangenheit als georgianisches Herrenhaus treu bleibt, stellt es heute als 4-Sterne Hotel eine moderne Unterkunft im Süden des vornehmen Kensingtons dar. Es befindet sich im Herzen von Londons Kulturviertel und ist stolzer Teil der Green Tourism Bewegung und ist nur fünfzehn Gehminuten von Harrods entfernt. Jedes der 215 Zimmer ist klassisch und individuell eingerichtet. Mehr Infos zum Radisson Blu Edwardian Vanderbilt hier.
Nachmittags kann es endlich mit dem Christmas Shopping in London losgehen und zugleich mit der ersten großen Shopping-Runde, angefangen bei Harrods natürlich. Hier ist bereits alles auf Weihnachten getrimmt. Danach geht’s weiter zum Covent Garden. Hier wird Shoppen einer Offenbarung gleichgesetzt. Flippige, stylische Fashion von Mulberry und Jo Malone bis Burberry, Gaumenfreuden für Genießer wie das „Creme de la Crêpe“, einzigartige Geschenkboutiquen sowie Health & Beauty Departments lassen Herzen höher schlagen. Wer nach diesem Shopping-Marathon noch Luft hat, sollte unbedingt bei Victoria’s Secret in der 111 New Bond Street vorbeischauen. Der 2012 eröffnete Store macht den Lingerie-Einkauf auf drei Stockwerken und 1500m2 zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Ein paar Meter weiter ist Stella McCartney.
Was wäre eine Reise nach London ohne einen abendlichen Musical-Besuch? Seit Juni 2013 wird „Charlie und die Schokoladenfabrik“ im Londoner Theatre Royal als Musical aufgeführt. Die beliebte Kindergeschichte Roald Dahls wird von „Skyfall“-Regisseur Sam Mendes inszeniert. Tickets gibt’s hier: charlieandthechocolatefactory.com

Tag 2: Schnell einen Kaffee bei FreeState Coffee, 23 South Hampton Row.
Danach ist das Red House von William Morris im Südosten Londons auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Während man Architektur des 19. Jahrhunderts bewundert fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt. Um dann langsam wieder im 21. Jahrhundert anzukommen eignet sich Tea-Time im Ritz. Nicht umsonst ist der Afternoon Tea dort weltberühmt- britischer geht’s nicht! Gleich daneben befindet sich das herrliche Fortnum & Mason. Komplett mit Geschenkten und Delikatessen vollgepackt sieht es von Innen wie das Haus vom Weihnachtsmann aus. Steigen Sie hier mit ihrem Liebsten in den Dream Lift und fahren ganz nach oben. Eine kleine Ladurée-Boutique von Innen komplett mit Blattgold ausgestattet ist auch gleich um’s Eck.
Einen wahrer Höhepunkt des London-Trips ist ein Abendessen im „Oblix“, in London’s The Shard. Der 2012 fertig gestellte Wolkenkratzer beherbergt unzählige Büros, Galerien, ein Hotel und exklusive Restaurants. Nicht zu vergessen, die herrliche Aussicht auf ganz London. „Oblix“ befindet sich im 32. Stockwerk des höchsten Gebäudes der EU. Die elegante, dynamische Cocktailbar, Live-Musik und eine Show-Küche machen das Dinner im „Oblix“ zu einem Erlebnis von dem man noch lange erzählen wird.
Musik-Liebhaber besuchen anschließend das Jazz-Festival, das von 15. – 24. November in London stattfindet.

Tag 3: Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht es weiter mit dem Christmas Shopping in London und damit ab zum Camden Market, wo man ein paar hübsche Outfits von aufstrebenden jungen Designern ergattern kann. Auch am Portobello Market in Notting Hill hat man die Möglichkeit in den vielen Antiquitäten-Stores nach ungewöhnlichen Weihnachtsgeschenken zu stöber. Portobello ist dafür bekannt einer der berühmtesten Antiquitäten-Märkte in London zu sein. Vintage Produkte findet man hier zu genüge. Mindestens einmal muss man bei einem London-Trip Fish and Chips gegessen haben. Unser Geheimtipp für die Stärkung am Nachmittag: Fish Central beim King Square Estate. Oder darf’s vielleicht ein Restaurant von Jamie Oliver sein?
Das Wochenende ausklinken lassen kann man am frühen Abend, in der Paramount Bar, ganz oben im Centre Point in der Tottenham Court Road. Während man noch einmal eine fantastische Aussicht über die Stadt genießt, darf man sich schon auf’s nächste Mal freuen.
Mehr Infos zu London gibt’s unter visitbritain.com

Julia Stiegler

 

Big-Ben-und-London-Eye Covent-Garden Covent-garden1 Edvardian-Vanderbilt Harrods National-Gallery Portobello-Market  Shopping the-shardCharlie-und-die-Schokoladenfabrik-Musical