Auf nach Zanzibar

,

Auf nach Zanzibar

Neue Programme in The Residence Zanzibar: “Extreme Blue”, “Extreme Cooking” und “Extreme Shoot”. Blaue Wunder, köstliche Küchen-Geheimnisse und wertvolle Foto-Tipps vom Profi: Im Villenresort The Residence Zanzibar können Gäste ihre Aktivitäten nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. Für 2013 und 2014 gelten derzeit besonders günstige Frühbucher-Angebote.

„Extreme Compilation“ klingt nach Abenteuern mit Adrenalinkick, doch waghalsige Grenzerfahrungen am persönlichen Limit sind damit definitiv nicht gemeint. Vielmehr bietet das neu aufgelegte Programm von The Residence Zanzibar dem Gast jede Menge Möglichkeiten, seine Freizeit ganz nach seinen persönlichen Vorlieben zu gestalten und dabei auf die vielfältigen Angebote an organisierten Unternehmungen des Villenresorts zuzugreifen. Aus einzelnen Modulen wird so ein erfüllter Tag, eine abwechslungsreiche Woche, ein unvergesslicher Aufenthalt.

Von „Extreme Blue“ dürften sich vor allem Wassersport-Fans angesprochen fühlen: Zur Auswahl stehen u.a. Schnorchel-Exkursionen mit Seascootern, Speed-Boot-Fahrten, Tauchen mit Delphinen – und von Anfang August bis Ende September Walbeobachtungs-Touren. Gesamtpreis für das „Extreme Blue“-Package: 1100 US-$.
Wer lieber an Land bleiben möchte, um seine Kochkünste zu verfeinern, kann in einer Gruppe von maximal vier Personen den Kochkurs „Extreme Cooking“ belegen, in dessen Mittelpunkt die Zubereitung von Fisch steht. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen asiatischer, mediterraner und kreolischer Küche; die Kreation kunstvoller Desserts und eine Weinverkostung sind weitere Optionen. Ein Ausflug in das Fischerdorf Kizimkazi bietet die Möglichkeit, fangfrischen Fisch zu kaufen – und der Besuch eines Gewürzgartens macht auf sinnliche Weise erfahrbar, warum Sansibar in jeder Reisebeschreibung als „Gewürzinsel“ bezeichnet wird. Preis pro Kurs: 1500 US-$.
„Extreme Shoot“ schließlich wendet sich an ambitionierte Hobby-Fotografen, die im Rahmen eines dreitägigen Seminars vom Know-how des Werbe- und Wildlife-Fotografen Paul Joynson-Hicks profitieren können. In Stone Town, dem historischen, unter dem Schutz der UNESCO stehenden Zentrum der Hauptstadt, bieten sich unzählige Motive an, um sich in der Kunst der Architekturfotografie zu üben. Der Besuch des Jozani-Forests ist auch für Nicht-Fotografen ein Highlight – sofern sich die Waldbewohner nicht zwischen dem dichten Geäst des Nationalparks verstecken. Jozani ist das letzte verbliebene Waldgebiet Sansibars und die Heimat vieler endemischer Arten, von denen der Rote Stummelaffe die wohl bekannteste ist. Preis pro Tag und Person: 1250 US-$ bei einer Buchung von mindestens drei Tagen.
Für The Residence Zanzibar gelten aktuell besonders günstige Buchungskonditionen. 25% Preisnachlass erhält, wer jetzt einen Aufenthalt bucht, der spätestens am 21. Dezember beendet sein muss. Dasselbe Angebot gilt für den Zeitraum vom 7. Januar bis 30. April 2014 – die Buchungen dafür müssen bis 30. November 2013 getätigt werden.
The Residence Zanzibar zählt zu den Top-Hideaways im Indischen Ozean und ist das einzige Mitglied von „The Leading Hotels of the World“ in ganz Tansania. Die 66 luxuriösen Villen des Resorts verteilen sich auf ein 32 Hektar großes, mit Palmen bestandenes Gelände, das an einem traumhaften Sandstrand der Südwestküste liegt. Highlight des Resorts, das durch luxuriöses Understatement besticht und in dem besonderer Wert auf umweltverträgliches Handeln gelegt wird, ist der inmitten eines tropischen Gartens gelegene Spa. Sechs Pavillons und eine Relaxzone mit Whirlpool fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Bei den Beauty-Treatments vertraut man auf die Pflegelinien der französischen Kosmetikfirma Carita. Als erstes Hotel der Welt bietet The Residence Zanzibar die ganzheitliche Wellness-Methode „Ohashiatsu“ an, die nach dem Japaner Wataru Ohashi benannt ist und eine Weiterentwicklung des klassischen Shiatsu darstellt.
Zanzibar1
Zanzibar2