Glückliche Bäume
Glückliche Bäume
Wann holt Ihr Euren Weihnachtsbaum? Und wie wird der sein? Echte Nadeln oder lieber Plastik? Groß oder klein? So oder so, nach Weihnachten verwandelt sich die Großstadt in einen Hindernislauf. Es gilt bei Dunkelheit erhöhte Wachsamkeit, sonst stolpert man noch über einen ausgemusterten Weihnachtsbaum und bricht sich das Bein. Die Schweden haben sich diesen Tag fett in den Kalender eingetragen: St. Knuts Tag ist Tradition. Aber einige Traditionen gehören abgeschafft, vor allem wenn es um Mensch, Tier und Natur geht. Schießlich stehen jedes Jahr rund 30 Millionen Weihnachtsbäume in deutschen Wohnzimmern und in der Regel werden sie nach Weihnachten einfach entsorgt.
Dem sinnlosen Sterben will das Düsseldorfer Startup “Happy Tree” ein Ende setzen. Mit seiner revolutionären Idee – getreu dem Motto “An Weihnachten sollten alle fröhlich sein, auch die Bäume” – bringt es das Thema Nachhaltigkeit in unsere Weihnachtsplanung. Über die Website www.happytree.de können Kunden einen Weihnachtsbaum bestellen, der Weihnachtsbaum wird dann nach Hause geliefert und Anfang Januar wieder von dem Happy Tree-Team abgeholt. In einer reinischen Baumschule wird der Baum eingepflanzt und kann dort unter vielen weiteren glücklichen Artgenossen ein schönes weiteres Baum-Jahr an der frischen Luft genießen. Im darauffolgenden Jahr kommt der Happy Tree dann wieder zu seiner Familie und feiert Weihnachten mit. Sollte er noch nicht ganz fit sein, springt ein Baum-Kollege ein.
Den glücklichen Weihnachtsbaum kann man in wenigen Schritten auf www.happytree.de ganz bequem bestellen. Im Moment beliefert das Startup den im Raum Köln und Düsseldorf sowie nach Bremen, Hannover, Hamburg, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bonn und Münster.