Venedig, Stadt der Genüsse
Venedig, Stadt der Genüsse
Eine hübsche Amerikanerin trifft auf einen waschechten Venezianer: Ein Liebe die durch den Magen geht. Denn die Protagonistin dieses heiteren und zugleich romantischen Romans ist Spezialistin für die italienische Küche. Marlena ist eine attraktive und von den Wundern der italienischen Küche begeisterte Amerikanerin. Sie reist nach Venedig und begegnet dort dem Venezianer Fernando, der sich sofort in sie verliebt und ihr sein Herz zu Füßen legt. Einen erschwerten Start hat diese Liebe, denn er spricht kein Englisch und sie nur das Italienisch der Kochrezepte, die sie sammelt. Gemeinsam entdeckt das frisch verliebte Paar das atemberaubende Venedig der Paläste und der kulinarischen Köstlichkeiten, die Romantik der zahlreichen Kanäle und Gondeln sowie die der leiblichen Genüsse.
“Tausend Tage in Venedig” ist ein Roman zum Verlieben und zum Träumen. Er erzählt von einer ungewöhnlichen Amour fou, von zwei Menschen und die sich trotz Sprachschwierigkeiten auf das Abenteuer Liebe einlassen und sich davon nicht beeindrucken lassen. Alle Leser, die die italienische und im speziellen die venezianische Küche lieben, dürfen sich zudem über zahlreiche Rezepte freuen, die ganz einfach zum Nachkochen sind.
Über die Autorin Marlena de Blasi:
Marlena de Blasi wurde 1956 in New York. Sie war in Amerika Küchenchefin, Journalistin und Restaurantkritikerin und hat zwei Kochbücher über die regionale italienische Küche verfasst. Der Roman ist stark autobiografisch, denn Marlena de Blasi und ihr italienische Mann Fernando leben heute in Orvieto und veranstalten Feinschmeckerreisen durch die Toskana und Umbrien, wo sie Touristen und Feinschmeckern die italienische Küche und regionale Spezialitäten vorstellen.
“Tausend Tage in Venedig”, Piper Verlag, ca. 8,99 Euro.
Maria Romanska