Die Tempelritter

,

Die Tempelritter

Verwunschene Tempel, atemberaubende Parks: Amanresorts an Welterbe-Stätten der UNESCO

Welterbe der UNESCO – es gibt kaum eine höhere Auszeichnung für ein Bauwerk oder eine Landschaft. Streng sind die Maßstäbe der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bei der Verleihung des Titels Weltkultur- oder Naturerbe. Sie ehrt damit handverlesene Stätten, deren einzigartige Bedeutung und Schönheit auch künftigen Generationen erhalten bleiben sollen. Amanresorts bieten an einigen dieser Orte Urlaubsdomizile, die von der Magie ihrer Umgebung inspiriert sind.

Amanjiwo – Das Geheimnis von Borobudur

Wie eine Festung steht Borobudur in der Tropenlandschaft Indonesiens: 123 Meter ragt der Steinkoloss in die Höhe, der zu den größten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens zählt. Der wohl im 9. Jahrhundert errichtete neunstöckige Bau mit seinen schmalen Stufen, Gängen und überlebensgroßen Buddha-Statuen war einst das geistige Zentrum des Buddhismus auf Java. Seit 1991 gehört Borobudur zum UNESCO Weltkulturerbe. Vom Amanjiwo mit seinen 36 Suiten blickt der Gast direkt auf den Tempel, Touren mit Privat-Guides werden organisiert. Übernachtung ab 850 US$ (ca. 640 €) plus Gebühren.

Amanfayun – Die zauberhafte Landschaft des Westsees

Der Legende nach stritten sich einst ein Feuervogel und ein Drache um eine Perle – als sie zu Boden fiel, entstand an dieser Stelle der Westsee. Etwa 200 Kilometer südwestlich von Shanghai umgeben Berge und ein Park mit Tempeln und Pagoden den See. Die Landschaft zog erst Künstler und Dichter in ihren Bann – und 2011 auch die UNESCO. Sie ernannte den See und die Umgebung zum Weltkulturerbe. Gäste des Amanfayun mit seinen 42 Zimmern, Suiten und Villen haben exklusiven Zugang zum historischen Pavillon am Ufer, von wo aus sie den See erkunden können. Übernachtung ab 700 US$ (ca. 527 €) plus Steuern.

Amanwana – Auf der Spur der Riesenechsen

“Die letzten Drachen” werden Komodowarane genannt. Um die Riesenechsen in Indonesien vor dem Aussterben zu bewahren, wurde der Komodo-Nationalpark gegründet. Seit 1991 ist er Weltkulturerbe. Das Amanwana auf Moyo Island organisiert siebentägige Expeditionen, auf der Aman-Gäste die Reptilien beobachten und die Unterwasserwelt entdecken. Mit der resorteigenen 32-Meter-Yacht „Amanikan“ geht es auf den Törn, die erste und die letzte Nacht werden in einem der 20 Amanwana-Luxuszelte verbracht. Tour pro Paar inkl. Verpflegung und Tauchgängen ab 28.240 US$ (ca. 21.258 €) plus Steuern und Gebühren.

Amantaka – Vom Krankenhaus zum Luxusresort

Eine erstaunliche Verwandlung hat das Amantaka in Laos hinter sich. Im Gebäude-Ensemble des Resorts befand sich von Anfang des 20. Jahrhunderts bis 2005 das Provinzkrankenhaus der Stadt Luang Prabang. Heute beherbergt es die 24 Suiten des Amantaka mit Privatpools und versteckten Mangogärten. Neun der 15 Häuser stehen unter dem Schutz der Weltkulturerbe-Regularien. Das Amantaka liegt nahe dem Mount Phousi („Heiliger Berg“), der den Mittelpunkt der Stadt einnimmt und vom Wat Chomsi, einem buddhistischen Heiligtum, gekrönt wird. Übernachtung ab 800 US$ (ca. 602 €) plus Steuern und Gebühren.